Verhandlungstag

Verhandlungstag
Ver|hạnd|lungs|tag (besonders Rechtssprache)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verhandlungstag — Ver|hạnd|lungs|tag 〈m. 1〉 Tag, an dem eine (Gerichts )Verhandlung stattfindet * * * Ver|hạnd|lungs|tag, der (bes. Rechtsspr.): Tag, an dem eine [gerichtliche] Verhandlung stattfindet. * * * Ver|hạnd|lungs|tag, der (Rechtsspr.): Tag, an dem… …   Universal-Lexikon

  • ICE-Unfall von Eschede — Unglücksstelle in Eschede Der ICE Unfall von Eschede war ein Zugunglück, das sich am 3. Juni 1998 auf der Bahnstrecke Hannover–Hamburg am Strecken Kilometer 61 in der Gemeinde Eschede (Niedersachsen) ereignete. Bei der Entgleisung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Affäre Conti — Als Affäre Conti wurde die nach Auffassung der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) Unterschlagung und illegale Übertragung von Firmenbeteiligungen der Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dessauer Schauprozess — Als Affäre Conti wurde die nach Auffassung der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) Unterschlagung und illegale Übertragung von Firmenbeteiligungen der Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Contergan-Affäre — Der Contergan Skandal war einer der aufsehenerregendsten Arzneimittelskandale in der Bundesrepublik Deutschland und wurde in den Jahren 1961 und 1962 aufgedeckt.[1] Durch die schädlichen Nebenwirkungen des Beruhigungsmedikaments Contergan, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Contergan-Skandal — Der Contergan Skandal war einer der aufsehenerregendsten Arzneimittelskandale in der Bundesrepublik Deutschland und wurde in den Jahren 1961 und 1962 aufgedeckt.[1] Durch die schädlichen Nebenwirkungen des Beruhigungsmedikaments Contergan, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Hitler-Prozess — Die Angeklagten, von links nach rechts: Heinz Pernet, Friedrich Weber, Wilhelm Frick, Hermann Kriebel, Erich Ludendorff, Adolf Hitler, Wilhelm Brückner, Ernst Röhm …   Deutsch Wikipedia

  • Hitler-Urteil — Die Angeklagten, von links nach rechts: Heinz Pernet, Friedrich Weber, Wilhelm Frick, Hermann Kriebel, Erich Ludendorff …   Deutsch Wikipedia

  • Hitlerprozess — Die Angeklagten, von links nach rechts: Heinz Pernet, Friedrich Weber, Wilhelm Frick, Hermann Kriebel, Erich Ludendorff …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Gritschneder — (* 11. Januar 1914 in München Schwanthalerhöhe; † 4. März 2005 in München) war ein deutscher Rechtshistoriker, Rechtsanwalt und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”